Allgemein


Laterne, Laterne…

Am vergangenen Donnerstag versprühte der Glanz von Sankt Martin die Kinder der ersten Klassen in der Grundschule in Bausendorf.

Mit fleißiger Unterstützung der Eltern wurden Laternen für die anstehenden Martinszüge gebastelt.

In diesem Jahr fiel die Entscheidung, welche Laterne gebastelt werden soll, ganz leicht – ein kleines „WIR“-Monster soll her – es lebt in

unseren Herzen und wächst, wenn man sich an die Regeln hält.

Die Klassenlehrerinnen sind sich einig: Das Laternenbasteln hat sowohl das WIR in der Klasse 1a als auch in der 1b gestärkt und zum Wachsen gebracht!

Wir wünschen allen Kindern viel Freude mit ihren Laternen und schöne Martinsumzüge!


Mitternachtslauf in Kröv

Nach den erfolgreichen Schullaufmeisterschaften im März schnitten die Läufer der Grundschule Alftal auch beim Kröver Mitternachtslauf hervorragend ab. 23 Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen am Pfingstsamstag an der großen Veranstaltung in dem Moselort teil. Mit viel Spaß und sehr erfolgreich.

Schnellstes Mädchen im Lauf der Jüngsten war Lea Ahmeti. Sie legte die 450 Meter lange Strecke in 1 Minute und 37 Sekunden zurück und siegte vor einem Mädchen aus Trier und einem aus Kröv. Nur 11 Sekunden hinter Lea folgte Zoey Medam auf dem 5. Platz. Siebte wurde Sophie Schliebitz.

Bei den Jungen kam Lars Schmitz als Viertplatzierter ins Ziel. Bei der Siegerehrung wurde er als Drittschnellster der Altersklasse U 10 aber aufs Siegerpodest gerufen. Dann kam die mit Spannung erwartete Teamwertung. Die Zeiten der drei schnellsten Mädchen und Jungen einer Schule wurden dazu zusammengezählt. Lea, Zoey und Lars kamen für die Grundschule Alftal auf den 2. Platz. Es siegte die Grundschule Kröv.

Mit 23 Mädchen und Jungen war unsere Schule die zweitgrößte beim Mitternachtslauf. Größte war die Grundschule Kröv mit 41 Teilnehmern. Wenn noch mehr mitlaufen, kommen wir im nächsten Jahr vielleicht noch ein bisschen mehr an die Kröver heran. Spaß hat es auf jeden Fall gemacht. Außer laufen konnte man beim Mitternachtslauf noch bei vielen anderen Rennen die Sportler anfeuern und Artisten zeigten auf den Straßen ihre Kunststücke. Nicht zu vergessen: Ein Eis zur Belohnung nach dem Lauf!

 

 

 


Kinderbuchautor Pit Schäfer besuchte unsere Schule

Am 16.5. stattete uns der Kinderbuchautor Pit Schäfer aus Greimerath einen Besuch ab. Der Schöpfer von Paulinchen Geranie wurde von den Kindern herzlich begrüßt und erwartet.

Nach einer kurzen Vorstellung legte er mit einem gelungenen Programm los. Die spannende Geschichte von Paulinchen Geranies Herkunft aus Mora in Schweden und ihre Ankunft bei der alten Marie in der Eifel erzählte der Autor in eigenen Worten nach und las auch einige Passagen aus seinem neuesten Buch vor. Die Präsentation wurde mit passenden Bildern visualisiert.

Zwischendurch lockerte er die Lesung mit selbstgeschriebenen Liedern auf, die er auf der Gitarre begleitete. Alle Kinder sangen begeistert mit und klatschten dazu.

Abschließend verteilte Pit Schäfer Autogramme an seine jungen Fans, die nicht ohne eine Zugabe die Veranstaltung verließen.

Rundherum war es eine gelungene und schöne Vorstellung nicht nur für die jungen Zuschauer.


Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der Grundschule Alftal  in Kinderbeuern für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bewerben. Für ein Jahr arbeiten die FSJler an der Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und können gegebenenfalls sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitarbeit in der Verwaltung, bei technischen Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen Tätigkeitsfelder ergänzen. Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen anderen pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganztagsschule eine praxisorientierte Möglichkeit, das Berufsleben kennenzulernen und sich zu testen, ob man den Herausforderungen dieses Berufsfeldes gewachsen ist. Als Freiwilliger ist man sozialversichert und nimmt an Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelt wird. Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule als Praxisteil bei der Erlangung der Fachhochschulreife anerkannt. Interessierte können sich gerne direkt an der Grundschule Alftal, Schulstr. 43, 54538 Kinderbeuern,  bei Herrn Max Keller informieren oder bewerben. Tel. 06532/2065, E-Mail: gs-alftal@t-online.de

Die Möglichkeit besteht auch beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz -Träger des FSJ-  unter www.fsj-ganztagsschule.de, Tel. 02621/62315-0.


Die klasse Klassenfahrt

Am 08.05.2023 war es endlich soweit! Wir fuhren drei Tage auf Klassenfahrt nach Gerolstein. Dort angekommen, gingen wir erst einmal auf unsere Zimmer. Daraufhin spielten wir draußen Fußball und Tischtennis. Danach gingen wir zum Mittagessen. Es gab Reis mit Chili con Carne. Nach dem Essen fuhren wir zum Gerolsteiner Sprudel. Dort wurde uns die Geschichte von Wassertropfen erklärt und wir durften Getränke probieren. Anschließend gingen wir auf ein Besucherpodest, wo man einen tollen Blick über verschiedene Maschinen hatte. Im Anschluss gingen wir von dort aus zurück zur Jugendherberge.  Auf dem Weg dorthin gab es eine Eisdiele und jeder durfte sich eine Kugel Eis aussuchen. In der Jugendherberge angekommen, gab es Abendessen und anschließend trafen wir uns im Dachsberg zu einem kleinen Spieleabend.

Am nächsten Tag gingen wir zuerst frühstücken und machten danach eine Stadtrallye durch Gerolstein. Wir gingen erst zur Löwenburg. Die Löwenburg ist allerdings schon eine Ruine. Anschließend marschierten wir zum Bahnhof und gingen an der Kyll vorbei zu einem Wasserspielplatz, auf dem wir spielen durften. Daraufhin gingen wir in ein Geschäft, wo ich mir eine Plüschente namens Peter kaufte. Zurück in der Jugendherberge gab es schon Mittagessen. Dieses Mal gab es Tomatensuppe, Kartoffelpüree und Frikadellen. Abends gab es eine kleine Klassenparty und wir spielten mehrere Durchgänge „Reise nach Jerusalem“.

Am letzten Morgen machten wir uns nach dem Frühstück auf zur Kasselburg. Auf der Kasselburg gab es schöne Tiere, Eine Flugshow mit Falken und Adlern sowie eine Wolfsfütterung konnten wir uns ansehen. Wir lernten tolle Informationen über die Tiere dazu. Zum Schluss machten wir noch ein Klassenfoto.

Es war eine schöne Klassenfahrt.

(geschrieben von Kindern der Klasse 4b)


Unser erster Besuch in der Fahrradschule am 17.04.2023

Am 18.04.2023 waren die Klassen 3a und 3b in der Fahrradschule in Dörbach.

Zuerst gingen die beiden Klassen mit Frau Wagner die Grundlagen durch und besprachen die Schilder. Danach gingen alle raus und taten so, als würden sie auf einem Luftfahrrad fahren.

Nun fuhren alle auf einem echten Fahrrad, immer unterschiedliche Richtungen. Nach ca. einer Stunde und 30 Minuten gingen manche etwas trinken und kamen 3 Minuten später wieder zurück. Dann fuhren alle nochmal und gingen nach einer halben Stunde wieder alle rein. Um 12:25 liefen alle zum Bus und fuhren zur Schule.

Danach ging es nach Hause. Es war ein schöner Schultag und es hat uns allen viel Spaß gemacht.(von Elia Zeimetz)


Skipping Hearts

Am Freitag, den 28.04.2023 kam eine professionelle Springseilspringerin von Skipping Hearts, der Deutschen Herzstiftung, zu uns in die Grundschule Alftal. Die Klasse 4a und die Klasse 4b durften an dieser Aktion teilnehmen. Zuerst machten wir eine Vorstellungsrunde und anschließend spielten wir ein Aufwärmspiel mit Feen und Zauberern. Danach stellten wir uns alle in einer Reihe auf und bekamen ein passendes Springseil. Die Trainerin zeigte uns verschiedene Übungen auf Karten, machte sie uns vor und wir durften sie ausprobieren. Eine Übung hieß Schere, das war die schwierigste Übung. Bei der Schere musste man die Beine abwechselnd vor und zurück bewegen. Wir lernten auch das Überkreuzspringen. Bei einer Übung mussten wir zick-zack springen, das war auch schwierig. Die nächste Übung war Joggen. An verschiedenen Stationen konnten wir alle Sprünge noch einmal üben. Danach trainierten wir für einen Auftritt, den wir anschließend den Drittklässlern vorführten. Am Anfang der Aufführung sprangen alle mit ihren Springseilen gleichzeitig und wir zeigten die erlernten Sprünge. Anschließend teilten wir uns in Zweierteams auf. Beide Partner stellten sich gegenüber auf und sie sprangen zusammen mit einem Seil. Im Anschluss sprangen die Partner nebeneinander und jeder hielt ein Ende des Seils fest. Zum Schluss kam das große Seil zum Einsatz. Alle Kinder liefen unter dem Seil durch. Erst alleine, dann zu zweit und zu dritt. Auch sprangen wir über das große Seil. Nach unserem Auftritt durften die Drittklässler auch Seilspringen. Es war ein toller Tag, bei dem wir alle viel dazugelernt haben.

 

(geschrieben von einem Kind der Klasse 4b)


Tolle Mannschaftsleistung bei Schullaufmeisterschaften

Nach drei Jahren gab es endlich wieder Schullaufmeisterschaften für die Grundschulen im Kreis Bernkastel-Wittlich. Mit 20 Teilnehmern stellte die Grundschule Alftal eines der größten und erfolgreichsten Teams. Die 8 und 9 Jahre alten Mädchen gewannen die Mannschaftswertung vor den Grundschulen Kröv und Piesport. Lea Ahmeti aus der Klasse 3b wurde bei den 9-Jährigen Vizemeisterin. Viertschnellste bei den 8-jährigen Mädchen war Lukka Marie Simon aus der Klasse 2a. Den dritten Platz verpasste sie nur um eine Sekunde. Auch Zoey Medam aus der Klasse 3b schaffte es bei den 9-Jährigen als Fünfte unter die besten Zehn. Im Lauf der 8- und 9-jährigen Jungen wurde Max Patejdl aus der Klasse 2b Vierter. Alle Kinder bis 9 Jahre liefen 2 Runden (1250m) im Wittlicher Stadtpark, alle älteren 3 Runden (1875m). Josephina Scheid aus der Klasse 4a schaffte es bei den 10-Jährigen auf den 4. Platz.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:

Lea Ahmeti, Isabel Berthold, Nele Götten, Krzysztof Gugala, Hailie Klughertz, Kimberly Matanmi, Zoey Medam, Jason Medam, Najla Osmani, Max Patejdl, Emil Pfeiffer, Josephina Scheid, Sophie Schliebitz, Luis Schmal, Lars Schmitz, Emilia Schüler, Lukka Marie Simon


Handballaktionstag


Piratenführung in der Stadtbücherei Wittlich